-
27. März 2018 • Mittelschulen
Die Mittelschulen in Frauenfeld, Kreuzlingen und Romanshorn empfingen dieses Jahr rund 1100 Jugendliche zur Aufnahmeprüfung. 62.7 Prozent von ihnen waren erfolgreich, was einem leichten Plus entspricht im Vergleich zum Vorjahr. Bereits im Januar fanden die Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium für Schülerinnen und Schüler aus der dritten Klasse der Sekundarschule statt. Im März stellten sich die Schülerinnen und Schüler aus der zweiten Sekundarschulklasse den Prüfungen. Ebenfalls im März fanden die Aufnahmeprüfungen an die Fachmittelschulen für Schülerinnen und Schüler aus der zweiten und dritten Sekundarschulklasse statt.
-
12. Mai 2017 • Mittelschulen
Professor Dr. Markus Rhomberg ist zum Leiter der Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) gewählt worden. Er wird dieses Amt am 1. Oktober 2017 antreten. Die IBH-Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Kreuzlingen und ist administrativ dem Kanton Thurgau angegliedert.
-
27. März 2017 • Mittelschulen
In diesem Jahr haben sich 1011 Thurgauer Jugendliche der Aufnahmeprüfung an die Mittelschulen gestellt. 620 haben bestanden. Damit können sie je nach bestandener Prüfung und Wahl eine Ausbildung am Gymnasium, an der Fach- oder Handelsmittelschule beginnen.
-
20. Februar 2017 • Mittelschulen
Die ideale Wahl und die beste Kombination von Werkstoffen sind ein Schlüssel für den Erfolg eines jeden produzierenden Unternehmens. Der 17. Thurgauer Technologietag am Freitag, 24. März 2017, befasst sich darum mit der Werkstoffforschung und der Anwendung der Forschungsergebnisse in der Wirtschaft.
-
05. September 2016 • Mittelschulen
Am 23. und 24. September 2016 führt der ETH-Studiengang für Agrarwissenschaften in Frauenfeld eine Kick-Off-Veranstaltung für Studierende im ersten Semester durch. Ziel
des Anlasses ist, die neuen Studierenden mit Studierenden höherer Semester zusammenzubringen und ihnen die Vielfalt des Studiengangs Agrarwissenschaften zu zeigen.
-
18. August 2016 • Mittelschulen
658 Thurgauer Schülerinnen und Schüler sind in die 1. Klasse einer Mittelschule eingetreten.
Das sind 26 mehr als vor einem Jahr. Hier die Zahlen im Detail.
-
29. März 2016 • Mittelschulen
693 Thurgauer Jugendliche haben die Aufnahmeprüfung an eine Mittelschule bestanden. Die Erfolgsquote sei erfreulich, schreibt das Amt für Mittel- und Hochschulen in
einer Medienmitteilung.
-
23. März 2016 • Mittelschulen
Die drei Finalisten des Jugendwettbewerbs 2015 präsentierten am Freitagabend im Konferenzzentrum Wolfsberg ihre Maturaarbeiten. Über hundert Gäste hingen der Thurgauer Zukunft dabei an den Lippen.
-
13. März 2016 • Mittelschulen
Vom 11. - 17. Juli 2016 treffen sich 450 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus 90 Ländern in Zürich. Sie widmen sich ihrem Lieblingsfach Physik, wetteifern auf Olympia-Niveau um Medaillen und erfahren einen Austausch über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Die Internationale Physik-Olympiade (IPhO) 2016 wird durch eine Mitmachkampagne für Schulklassen begleitet.
-
29. Februar 2016 • Mittelschulen
Das Literaturaustauschprojekt «ch Reihe an den Schulen» ermöglicht persönliche Begegnungen von Schulklassen der Sekundarstufe II mit zeitgenössischen Autorinnen und Autoren aus anderen Landesteilen der Schweiz und ihren Übersetzern. Ziel dabei ist es, Schweizer Gegenwartsliteratur einem jüngeren Lesepublikum bekannt zu machen und dabei Sprachgrenzen zu überschreiten. Das Projekt wird ermöglicht von der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit und der Sophie und Karl Binding-Stiftung.
-
01. Dezember 2015 • Mittelschulen
Thurgauer Zeitung vom 27. November 2015.
-
29. Juli 2015 • Mittelschulen
Die grosse Übersicht zu den Orientierungsabenden, Schnuppertagen, Labornachmittagen und Workshops für Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler.
-
22. Juni 2015 • Mittelschulen
Die Schweizerische Zentralstelle für die Weiterbildung von Mittelschullehrpersonen WBZ-CPS veröffentlicht die Kurse des Schuljahres 2015/2016.
-
27. März 2015 • Mittelschulen
817 Jugendliche aus zweiten und dritten Sekundarschulklassen haben dieses Jahr die Aufnahmeprüfung an die gymnasiale Maturitätsschule und an die pädagogische
Maturitätsschule absolviert, 505 mit Erfolg. Damit liegt die Erfolgsquote mit 62% etwas höher als in den Vorjahren bei.
-
17. Februar 2015 • Mittelschulen
Das Projekt «ch Reihe an den Schulen» ermöglicht persönliche Begegnungen von Schulklassen der Sekundarstufe II mit zeitgenössischen Autorinnen und Autoren aus anderen Landesteilen der Schweiz und ihren Übersetzern. Ziel dabei ist es, Schweizer Gegenwartsliteratur einem jüngeren Lesepublikum der übrigen Landessprachen bekannt zu machen und dabei Sprachgrenzen zu überschreiten.
-
03. Oktober 2013 • Mittelschulen
Das Bundesamt für Statistik BFS hat für 2012 die gymnasialen Maturitätsquoten der
Kantone veröffentlicht.
-
12. September 2013 • Mittelschulen
Ende 2006 hatte der Regierungsrat des Kantons Thurgau an der Kantonsschule Romanshorn einen fünfjährigen Schulversuch mit «Offenem Unterricht»
bewilligt.
-
29. Juli 2013 • Mittelschulen
Übersicht und Informationen zu Orientierungsabenden, Aufnahmeverfahren und Anmeldetermine der Thurgauer Mittelschulen.
-
14. Juni 2013 • Mittelschulen
In einer neuen Broschüre stellt die ch-Stiftung Austauschmöglichkeiten für Schulleitende, Lehrkräfte und Schüler/-innen vor.
-
03. April 2013 • Mittelschulen
Mit dem Projekt «ch Reihe an Schulen» lernen Schülerinnen und Schüler Autorinnen und Autoren aus anderssprachigen Landesteilen kennen.